Pinus thunbergii. Prebonsai 19 Jahre. Japanische Schwarzkiefer
Pinus thunbergii. Prebonsai 19 Jahre. Japanische Schwarzkiefer. Es handelt sich um typische mediterrane Bäume, die am besten im Freien leben, da sie Sonne und Kälte brauchen, um Früchte zu produzieren. Die meisten von ihnen werden auf unseren Feldern in Tarragona angebaut, die repräsentativsten sind Oliven-, Zitrus- und Apfelbäume. Immergrüner Nadelbaum. Die Nadeln wachsen zu zweit in einer Scheide. Er gehört zur Ordnung der Nadelbäume und seine Frucht, der Kiefernzapfen, ist kegelförmig. Es ist ein Küstenbaum mit einem sehr kräftigen Wuchs.
Antworten auf die häufigsten Fragen erhalten Sie von unserem technischen Team.
Hier erfahren Sie, wohin wir liefern und welche Bedingungen
Die Mehrwertsteuer wird je nach Bestimmungsland erhoben.
Ein Pre-Bonsai ist ein kleiner Baum mit besonderen Eigenschaften, der mit ein wenig Arbeit und Pflege zu einem schönen Bonsai heranwachsen kann. Pre-Bonsais werden aus Stecklingen gezüchtet, die es ermöglichen einen guten Wurzelansatz (oder Nebari), feine Oberflächenwurzeln und verschiedene Formen zu erhalten. Diese Linie von Pre-Bonsai-Bäumen ermöglicht es Ihnen, den Bonsai in dem Stil zu modellieren und zu gestalten, den Sie sich wünschen oder den Ihnen der Baum vorgibt.
Pinus thunbergii. Prebonsai 19 Jahre. Japanische Schwarzkiefer. Es handelt sich um typische mediterrane Bäume, die am besten im Freien leben, da sie Sonne und Kälte brauchen, um Früchte zu produzieren. Die meisten von ihnen werden auf unseren Feldern in Tarragona angebaut, die repräsentativsten sind Oliven-, Zitrus- und Apfelbäume. Immergrüner Nadelbaum. Die Nadeln wachsen zu zweit in einer Scheide. Er gehört zur Ordnung der Nadelbäume und seine Frucht, der Kiefernzapfen, ist kegelförmig. Es ist ein Küstenbaum mit einem sehr kräftigen Wuchs.
Lage: Dieser Baum muss im Freien in der Sonne stehen. Er ist einer der Bäume, die am meisten Sonneneinstrahlung benötigen.
Bewässerung: Kiefern benötigen eine kontrollierte Bewässerung. Zu viel Gießen, vor allem wenn das Substrat nicht gut genug abfließt, ist für die Mykorrhiza tödlich. Dabei handelt es sich um Pilze, deren Wurzeln (Hyphen) mit denen der Kiefer eine Symbiose eingehen und ihr helfen, mineralische Elemente aus dem Boden aufzunehmen, z. B. Phosphor. In ihrer Abwesenheit wird der Baum geschwächt und stirbt schließlich ab.
Wissenswertes: In Japan wird diese Kiefer als männlich angesehen. Die Wuchskraft, die Textur der Rinde, die dunkle Farbe und Steifheit der Nadeln verleihen diesem Baum diesen Charakter.
Ungefähre Maße in cm (Breite x Tiefe x Höhe): 49 x 44 x 68 cm.
Anmerkungen: Form und Maße der Prebonsai-Bäume sind ungefähre Angaben (inklusive Schale).
Technische Daten
- Gattung
- Pinus
- Lebensraum
- Freiland
- Bonsai Blattart
- Immergrün
- Abmessungen des Bonsai-Topfes (ca.)
- Von 29 bis 36 cm
- Schwierigkeitsgrad der Pflege
- Mittel
Familie
Pinaceae
Etymologie
Aus dem frühen lateinischen Namen "pinus", aus dem griechischen "pitus" und seinem alten Wort "pix-cis", was harzig bedeutet; und "thunbergii", nach dem Botaniker Thunberg.
Düngen
Von Frühjahr bis Herbst mit Hiryo-Gold, einem organisch-mineralischen Dünger speziell für Koniferen, oder einem schnell wirkenden Dünger wie Nutribonsai. Vorzugsweise sollten organische Düngemittel verwendet werden, die Mykorrhizen fördern und erhalten.
Umpflanzen
Alle 3 Jahre zu dem Zeitpunkt, an dem er seine Segel ausstreckt (Wachstumsknospe) und bevor sich die Nadeln entfalten. Im Mittelmeerraum ist das normalerweise Mitte März. Danach ist es ratsam, mit dem Vitabonsai Beleber von Mistral Bonsai zu gießen, um die Erholung des Baumes zu beschleunigen.
Substrat
Terrabonsai. Spezielles Substrat für Bonsai, das seinen Wasser- und Nährstoffbedarf deckt und die Wurzelentwicklung und allgemeine Vitalität fördert. Es können auch andere Substrate verwendet werden, z. B. eine Mischung aus 60 % Kiryuzuna + 40 % Akadama, die das Wachstum fördert, aber häufiger gegossen werden muss.
Schneiden
In den kältesten Monaten des Jahres. Wann immer möglich, lassen Sie Nadeln und Knospen am Zweig, sonst trocknet er aus.
Pinzieren
Es gibt zwei sehr präzise Momente:
1- Während der Frühjahrsverlängerung der Segel. Zuerst werden die stärksten Segel gestoppt, indem sie mit den Fingern gebrochen werden, wobei nur 1/3 des Segels übrig bleibt. Die mittelstarken Segel werden in zwei Hälften geteilt. Bei den schwachen Segeln wird 1/3 entfernt, und wenn sie sehr schwach sind, lässt man sie unangetastet. Dies sollte geschehen, bevor sich die Nadeln entfalten, im Allgemeinen im März.
2- Nach dem ersten Pikieren. Wenn die Nadeln ausgereift sind, schneidet man mit einer Schere die bereits gestochenen Kerzen von der Basis her ab. Die Reihenfolge ist wie folgt: zuerst die schwachen, nach etwa 10 Tagen, wenn neue Knospen erscheinen, die mittleren und nach weiteren 10 Tagen die starken. Dies geschieht in der Regel Ende Juni.
Drahten
Von Oktober bis März. Vorzugsweise mit Kupferdraht, da sie aufgrund ihrer Flexibilität lange am Baum bleiben sollten.
Die Bestseller
Bewertungen
Keine Kundenbewertungen im Moment.